Glasfaser Ausbau startet in Molsdorf!

In der Bürgerversammlung am 12.03.2025 hat die Deutsche Giganetz informiert, dass der Glasfaserausbau in Molsdorf im 4. Quartal 2025 startet.

Gemeinsam mit der Tiefbaumaßnahme Molsdorf Süd wird die Verlegung der Glasfaserleitungen beginnen. Danach soll es auch zügig mit der Verlegung im Ort weiter gehen. Wir hoffen, dass die Ämter in der Stadt Erfurt bei der Geschwindigkeit mithalten. Ziel ist es im Jahr 2026 den Hauptteil von Molsdorf erschlossen zu haben. Auch ist geplant die Straßenabschnitte frei zu schalten, sobald die Leitung und die Anschlusskästen in den Haushalten sind. Molsdorfer Haushalte haben bereits in einem sehr hohen Anteil Verträgen abgeschlossen, momentan fast 60 %. Vielleicht gelingt es alle Haushalte vom modernen schnellen Anschluss zu überzeugen. Dann wäre Molsdorf GigaCity und die Holzmaste, mit Freileitungen für die Telekomminikation, könnten aus dem Ortsbild verschwinden.

https://www.deutsche-giganetz.de/ausbau/thueringen/erfurt/

PETITION „Starkregenrisikomanagement“

Der Erfurter Osten bittet um Unterstützung bei der Petition.

Online finden Sie weitere Infos und können die Petition unterzeichnen.
per Online Unterschrift bis 31. März 2025 eine Registrierung ist erforderlich
https://petitionen.thueringer-landtag.de/petition/starkregenrisikomanagement

Schaffung notwendiger Schutzstrukturen vor Starkregenereignissen, exemplarisch im 
Einzugsgebiet des Linderbaches im Erfurter Osten

Ziel der Petition ist die Forderung, dass von politischer Seite aus angesichts deutlicher 
Bedrohungslage endlich wirksame Strukturen zum möglichen sowie notwendigen Schutz 
vor Starkregen geschaffen werden - zur Etablierung eines effizienten 
Starkregenrisikomanagements (kurz: SRRM) konkret vor Ort, insbesondere die Novellierung 
der Tätigkeitsgrundsätze der Gewässerunterhaltungsverbände und der Vergaberichtlinie des 
Landes Thüringen zur Umsetzung eines Starkregenrisikomanagements für Gewässer 2. 
Ordnung (erörtert am Einzugsgebiet des Linderbaches im Erfurter Osten). 

Ansprechpartrner:

Thomas Petzold, Zur Steinhohle 6, 99098 Erfurt
Ortsteilbürgermeister Linderbach und Mitglied der BI zum Hochwasserschutz-

Haus-Schlachtfest 22.02.2025

Im Wirtshaus „Pfostenschuss“ findet am Samstag, den 22.02.2025 ab 18:00 Uhr ein Haus-Schlacht-Fest statt.

Essen vom Buffett, 18 Euro pro Person

Telefonische Anmeldungen bis zum 18.02.2025 unter 0173 5249412.

Wirtshaus „Pfostenschuss“, An der Gerabrücke 17, 99094 Erfurt, OT Molsdorf

Molsdorf noch im Fokus?

Glasfaserausbau für Molsdorf weiterhin nicht in Sicht.

Die Deutsche Giganetz hatte für Molsdorf einen Ausbauwillen bekundet. Seit mehreren Jahren werden aber die möglichen Kunden immer wieder weiter hingehalten und Fristen verlängert. Auch nach der aktuellen Pressemitteilung der Stadt Erfurt ist kein signifikanter Ausbauwille des Unternehmens zu erkennen. In den Dörflichen Ortsteilen wurden die Vorgaben zur Anzahl der Vorverträge erfüllt, einzig in der Brühlervorstadt wurde die Anzahl nicht erreicht. In Molsdorf haben sich mehr als 50% der Haushalte für einen Anschluss mit Glasfaser entschieden. Die Molsdorfer müssen wohl wieder ein halbes Jahr abwarten ob was passiert. Dann ist es aber an der Zeit den Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Erfurt und der Deutschen Giganetz zu kündigen um anderen Unternehmen die Möglichkeit zum Glasfaserausbau in den Ortsteilen von Erfurt zu geben.

Pressemitteilung Erfurt

Amtsblatt Nr. 2 vom 15.01.2025

Ehrenwerter Bürger 2024

Die Ernst Emil Wiedemann Stiftung ehrt jährlich einen ehrenwerten Bürger von Molsdorf. Der ehrenwerte Bürger wird u.a. für sein Engagement und Einsatz für die Gemeinschaft geehrt. Für das Jahr 2024 können noch Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern aus Molsdorf, bis zum 10.12.2024 eingereicht werden. Der Vorschlag ist, unter Angabe des Absenders mit Adresse, in schriftlicher Form (Brief oder E-Mail) mit einer kurzen Begründung einzureichen.

Bitte senden an: Ernst Emil Wiedemann Stiftung Michael Schönau Graf-Gotter-Straße 22 OT Molsdorf 99094 Erfurt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Der Stiftungsrat der Wiemann Stiftung entscheidet dann, wer als ehrenwerter Bürger 2024 geehrt wird.

Ziel ist es zu einer der nächsten Veranstaltungen die Ehrung durchzuführen.

Ehrenwerter Bürger 2023