KEINE neue ICE Kurve bei Molsdorf

Die Untersuchungen und Analysen zu den Varianten sind weiter vorangeschritten. Die variante Molsdorf wurde dabei als unwirtschaftlich und nicht Zielführend bestätigt. Es wurde die Variante mit einer zusätzlichen Brücke in Bischleben, neben die bestehende, favorisiert. Daher gehen wir nicht davon aus, dass es in Molsdorf eine zusätzliche ICE Kurve nahe dem Ort geben wird.

Oberbürgermeister Andreas Horn in Molsdorf.

Oberbürgermeister Andreas Horn in Molsdorf.

Heute, am 25.07.2025 war Andreas Horn in Molsdorf und hat dabei sein Wahlversprechen eingelöst, sich aktiv um die Belange der Ortsteile zu kümmern. Der Ortsteilbürgermeister, Michael Schönau, einige Ortsteilratsmitgliede, Vertreter der Feuerwehr Molsdorf Bürger aus Molsdorf waren dabei und konnten Sachthemen vorbringen.

Besprochen wurde z.B. ÖPNV Verbindung auch nach Ichtershausen, Lärmschutz A4 (Tempo 100 km/h), Hochwasserschutz Gera Hochwasser Damm am Sportplatz, FrEMo Freizeittreff Molsdorf, Volleyball Sandplatz auf dem Sportplatz, Glasfaser für Molsdorf u.v.m.

Andreas Horn will die zuständigen Ämter zu den Themen abfragen und sich melden. Er betonte jedoch, Erfurt hat eine angespannte Haushaltslage, daher kann nicht alles umgesetzt werden.

Der OB und OTB waren sich einig, es sollte jedoch eine Konzept Entwicklung im Augen behalten werden.

Auch dem OB Andreas Horn ist eine Stärkung der Gemeinschaft wichtig.

Seniorenpass
Bild: Das Titelbild des Seniorenpasses 2025 wurde gemalt von Karla Brendel. Bild: © Karla Brendel

Erfurter Seniorenpass

Mit der ersten Auflage 2025 des Erfurter Seniorenpasses stellt die Stadtverwaltung Erfurt ein deutschlandweit einzigartiges, einkommensunabhängiges Angebot bereit.

Der Pass soll Seniorinnen und Senioren in der Landeshauptstadt den Zugang zu kulturellen, gesellschaftlichen und unterstützenden Angeboten in unserer Stadt erleichtern – und so ihre aktive Teilhabe am Leben in Erfurt fördern.

Am 1. Juli startet die Ausgabe des ersten Erfurter Seniorenpasses. Er bietet über 50 Angebote, die Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt die aktive Lebensgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe im Alter erleichtern sollen. Das kleine Büchlein hält auf 169 Seiten zudem umfangreiche Informationen zu Beratungs- und Serviceangeboten bereit.

Vom Erfurter Seniorenpass profitieren Einwohnerinnen und Einwohner ab dem vollendeten 65. Lebensjahr mit Hauptwohnsitz in der Landeshauptstadt.

Er wird einkommensunabhängig ausgegeben. Die erste Ausgabe des Seniorenpasses geht für das zweite Halbjahr 2025 mit Angeboten aus den Bereichen Kunst, Kultur und Freizeit, Gesundheit, Mobilität und Sport sowie Bildung an den Start. Dabei werden sowohl kostenfreie als auch rabattierte Aktivitäten und Aktionen offeriert. Dazu gehören Besuche in den Erfurter Museen, im Theater und im Kabarett, im Zoopark und im Egapark. Ebenfalls dabei ein Keramikkurs, Gutscheine für Getränke und „Kaffeeklatsch“, gemeinsame Singstunden, Vorteilspreise beim Saunabesuch oder auch ein Training für Personen mit Mobilitätseinschränkung an und in den Erfurter Stadtbahnen.

Pressemitteilung Stadt Erfurt

Stadtjugend Zeltlager der Stadt Erfurt in Molsdorf

Das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz und der Stadtfeuerwehrverband e.V. veranstalten vom 20. bis 22. Juni 2025 das 29. Zeltlager der Erfurter Jugendfeuerwehr in Molsdorf. Im Zuge dessen findet auch der Stadtjugendfeuerwehrausscheid statt.

Nach Wochen intensiven Trainings ist es so weit: Bei den Wettkämpfen des Stadtjugendfeuerwehrausscheides der Altersklassen 6 bis 9 Jahre sowie 10 bis 16 Jahre zeigt die Feuerwehrjugend der Stadt Erfurt ihr Wissen, Können und ihre Schnelligkeit.

Das Amt für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz und der Stadtfeuerwehrverband haben mit der ausrichtenden Feuerwehreinheit Molsdorf für das Wochenende ein anspruchsvolles Programm für den Nachwuchs der Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Erfurt zusammengestellt.

Über 400 Kinder und Jugendliche sind in Molsdorf.

Freitag:
ab 15:00 Uhr Anreise der Teilnehmer
19:00 Uhr Eröffnungsapell
23:00 Uhr Nachtruhe

Samstag:
09:00 Uhr Beginn Wettbewerb, Zuschauer gern gesehen
14:30 Uhr Ende Wettbewerb
ab 11:30 Uhr Wanderrallye durch Molsdorf
19:00 Uhr Siegerehrung
ab 20:00 Uhr Abendprogramm mit Disco für die Teilnehmer
ab 22:00 Uhr Fackelumzug durch Molsdorf
00:00 Uhr Nachtruhe

Sonntag:
09:00 Uhr Stationsbetrieb
11:30 Uhr Abschlussapell und Abreise

Glasfaser Ausbau startet in Molsdorf!

In der Bürgerversammlung am 12.03.2025 hat die Deutsche Giganetz informiert, dass der Glasfaserausbau in Molsdorf im 4. Quartal 2025 startet.

Gemeinsam mit der Tiefbaumaßnahme Molsdorf Süd wird die Verlegung der Glasfaserleitungen beginnen. Danach soll es auch zügig mit der Verlegung im Ort weiter gehen. Wir hoffen, dass die Ämter in der Stadt Erfurt bei der Geschwindigkeit mithalten. Ziel ist es im Jahr 2026 den Hauptteil von Molsdorf erschlossen zu haben. Auch ist geplant die Straßenabschnitte frei zu schalten, sobald die Leitung und die Anschlusskästen in den Haushalten sind. Molsdorfer Haushalte haben bereits in einem sehr hohen Anteil Verträgen abgeschlossen, momentan fast 60 %. Vielleicht gelingt es alle Haushalte vom modernen schnellen Anschluss zu überzeugen. Dann wäre Molsdorf GigaCity und die Holzmaste, mit Freileitungen für die Telekomminikation, könnten aus dem Ortsbild verschwinden.

https://www.deutsche-giganetz.de/ausbau/thueringen/erfurt/