Molsdorf ein Ortsteil der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.
Molsdorf, ein malerischer Ortsteil im Südwesten von Erfurt, besticht durch seine historische Bedeutung, idyllische Landschaft und lebendige Gemeinschaft. Als Teil der Landeshauptstadt Thüringens ist Molsdorf reich an Kultur, Geschichte und Natur.
Die Geschichte von Molsdorf reicht weit zurück, bis ins 8. Jahrhundert, als der Ort erstmals urkundlich erwähnt wurde. Besonders bekannt ist Molsdorf für sein prächtiges Schloss, das im 18. Jahrhundert im barocken Stil errichtet wurde. Das Schloss beherbergt heute ein Museum, ein Caffè und präsentiert eindrucksvoll die Lebensweise vergangener Jahrhunderte.
Neben dem Schloss bietet Molsdorf auch eine Vielzahl weiterer Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten. Der Schlosspark lädt zum Spazieren und Entspannen ein, während die umliegende Landschaft mit ihren malerischen Wegen und Feldern ideal zum Wandern und Radfahren (Gera Radweg) ist. Viele Radwege sind auch in Richtung Molsdorf angebunden (Mühlberg, Neudietendorf).
Darüber hinaus verfügt Molsdorf über eine lebendige Dorfgemeinschaft, die durch regelmäßige Veranstaltungen und Festlichkeiten geprägt ist.
Molsdorf liegt in unmittelbarer Nähe zum Erfurter Kreuz, eigentlich Molsdorfer Kreuz 😉.
Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist ebenfalls vorhanden, sodass die Bewohner bequem die umliegenden Orte und die Erfurter Innenstadt erreichen können.
Insgesamt ist Molsdorf ein Ort mit einer reichen Geschichte, natürlicher Schönheit und lebendiger Gemeinschaft. Obwohl es nur ein kleiner Ortsteil ist, spielt Molsdorf eine bedeutende Rolle im kulturellen und sozialen Leben Erfurts.
Bürgerhaus Molsdorf
Abfallkalender der Stadt Erfurt
Abfallkalender der Stadt Erfurt
Termine
16 Jan. 2025; 17:00 - 20:00 Uhr Bogensport Training |
17 Jan. 2025; 17:00 - 20:00 Uhr Jugendtreff im FrEMo |
20 Jan. 2025; 16:00 - 17:00 Uhr Sprechstunde Ortsteilbürgermeister |
20 Jan. 2025; 17:00 - 19:00 Uhr Sitzung Ortsteilrat Molsdorf |
Immobilien / Grundstücke,
Informationen zu Angeboten
WhatsApp Kanal MoNa
Folgen Sie uns auf dem WhatsApp Kanal MoNa, Molsdorfer Nachrichten.
Öffnen Sie dazu den nachfolgenden Link auf Ihrem Gerät mit der WhatsApp.
MONA - Molsdorfer Nachrichten, Aktuelles in und um Molsdorf Gern könne Sie auch Beiträge einreichen unter mona@molsdorf.de
Neues / NEWS
Todesanzeige Christa Knopf
In Trauer nehmen wir Abschie...
Glasfaserausbau für Molsdorf weiterhin nicht in Sicht.
Danke für die Anteilnahme.
herzlichen Dank für die mitfühlenden Worte und die schönen Gesten Eurer Ant...
Ehrenwerter Bürger 2024
Teichentschlammung im Schlosspark Molsdorf beginnt
Molsdorfer Weihnachts-Skat-Turnier
Das Molsdorfer Weihnachts-Skat-Turnier lädt zu einem...
No item found!
Erfurt.de – Aktuelles
15. Januar 2025
Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen, Kolumnen des Oberbürgermeisters, Tagebücher, Topthemen, Allgemeinverfügungen-
Kostenfreier Performance-Workshop in der Galerie Waidspeicher
14. Januar 2025Seit vergangenem Freitag ist in der Galerie...
-
Positive Entwicklung hält an: Über eine Million Übernachtungen in Erfurt
14. Januar 2025Die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (ETMG)...
-
Horst-Wagner-Kunstausstellung im Benary-Speicher verlängert
13. Januar 2025Die Sonderausstellung „Zwischen Realität und...
-
Kleine Synagoge bleibt am 14. Januar geschlossen
10. Januar 2025Aufgrund umfassender Reinigungsarbeiten muss die...
-
Pergola in der Elisabethstraße wird saniert
10. Januar 2025Die Pergola in der Parkanlage...
-
Vortrag über Friedrich Nerly und die Erfindung der Nacht in Venedig
10. Januar 2025Am Dienstag, dem 14. Januar 2025, um 18:00 Uhr...
Amtsblatt News-Feed
15. Januar 2025
Das Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt wird herausgegeben von der Stadtverwaltung Erfurt. Das Amtsblatt erscheint in der Regel 14-täglich.-
Amtsblatt Nr. 2 vom 15.01.2025
15. Januar 2025Gedenken an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
-
Amtsblatt Nr. 1 vom 04.01.2025
04. Januar 2025Erfurt feiert 700 Jahre voller Geschichte und Geschichten: Die Krämerbrücke wird 2025 700 Jahre alt.
-
Amtsblatt Nr. 23 vom 18.12.2024
18. Dezember 2024Oberbürgermeister Andreas Horn blickt zurück, voraus und sagt Danke: „Das Jahr 2025 wird viel für uns bereithalten.“