Seniorenpass
Bild: Das Titelbild des Seniorenpasses 2025 wurde gemalt von Karla Brendel. Bild: © Karla Brendel

Erfurter Seniorenpass

Mit der ersten Auflage 2025 des Erfurter Seniorenpasses stellt die Stadtverwaltung Erfurt ein deutschlandweit einzigartiges, einkommensunabhängiges Angebot bereit.

Der Pass soll Seniorinnen und Senioren in der Landeshauptstadt den Zugang zu kulturellen, gesellschaftlichen und unterstützenden Angeboten in unserer Stadt erleichtern – und so ihre aktive Teilhabe am Leben in Erfurt fördern.

Am 1. Juli startet die Ausgabe des ersten Erfurter Seniorenpasses. Er bietet über 50 Angebote, die Seniorinnen und Senioren der Landeshauptstadt die aktive Lebensgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe im Alter erleichtern sollen. Das kleine Büchlein hält auf 169 Seiten zudem umfangreiche Informationen zu Beratungs- und Serviceangeboten bereit.

Vom Erfurter Seniorenpass profitieren Einwohnerinnen und Einwohner ab dem vollendeten 65. Lebensjahr mit Hauptwohnsitz in der Landeshauptstadt.

Er wird einkommensunabhängig ausgegeben. Die erste Ausgabe des Seniorenpasses geht für das zweite Halbjahr 2025 mit Angeboten aus den Bereichen Kunst, Kultur und Freizeit, Gesundheit, Mobilität und Sport sowie Bildung an den Start. Dabei werden sowohl kostenfreie als auch rabattierte Aktivitäten und Aktionen offeriert. Dazu gehören Besuche in den Erfurter Museen, im Theater und im Kabarett, im Zoopark und im Egapark. Ebenfalls dabei ein Keramikkurs, Gutscheine für Getränke und „Kaffeeklatsch“, gemeinsame Singstunden, Vorteilspreise beim Saunabesuch oder auch ein Training für Personen mit Mobilitätseinschränkung an und in den Erfurter Stadtbahnen.

Pressemitteilung Stadt Erfurt